Arbeitsschwerpunkte
- Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
- Schematherapie nach Jeffrey Young
- Traumatherapie / EMDR
- Schematherapeutisch orientierte Paartherapie
Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Ausbildung zur Supervisorin und Trainerin in Schematherapie für Paare mit abschließender Advanced Zertifizierung durch die Schema Therapy Society (ISST)
Ausbildung im Schematherapie-Institut Frankfurt (IST-F)
- Ausbildung zur Supervisorin und Trainerin in Schematherapie mit abschließender Advanced Zertifizierung durch die Schema Therapy Society (ISST)
Ausbildung in den Schematherapie-Instituten Köln (ST-K), Frankfurt (IST-F), Rhein-Ruhr (ST-RR) und Hamburg (ST-HH)
- Zertifizierung als akkreditierte EMDR-Therapeutin über das EMDR-Institut Deutschland (EMDRIA) durch die EMDR Europe Association
- Genehmigung zur Ausführung der EMDR Methode durch die KV Nordrhein
- Ego-State-Ausbildung seit 2012 durch das Ego-State-Therapie Institut Rheinland
- Qualitätssicherung durch regelmäßige Supervision, Intervision und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, die durch die Psychotherapeutenkammer anerkannt sind
- Erteilung der Approbation durch die Bezirksregierung Köln als Psychologische Psychotherapeutin und Eintragung in das Arztregisterverzeichnis durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein unter der Nr. 81582
- Ausbildung zu Psychologische Psychotherapeutin am staatlich anerkannten Kölner Lehrinstitut für Verhaltenstherapie (KLVT) mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Fachkundenachweis)
- Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie sowie Entwicklungspsychologie, Psychiatrie und psychologische Diagnostik an der Universität Bonn.
Berufstätigkeit
- Dozentin und Supervisoring beim Institut für Schematherapie Köln (IST-K)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Dozentin bei der Köln-Bonner Akademie für Verhaltenstherapie (KBAV)
- Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung bei gesetzlichen Krankenkassen seit 2010
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2007
- 2002-2010 Tätigkeit an der Abteilung für klinische und angewandte Psychologie an der Universität Bonn als wissenschaftliche Mitarbeiterin und als Therapeutin an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
- 2003-2009 Sachverständige in gemeinsamer Gutachtenpraxis mit PD Dr. Ralf Dohrenbusch (Praxis für psychologische Begutachtung - Dohrenbusch und Meise GbR)
- Bis 2009 Beraterin beim Psychotherapie-Informations-Dienst (PID) des Berufsverbands deutscher Psychologen (BDP)
- Mehrjährige Tätigkeit als Personalentwicklerin im Bereich Personal-, Team- und, Organisationsentwicklung, Konflikt- und Problemlösemanagement, Kommunikationstraining und Stressbewältigung in Form von Mitarbeiter- und Führungskräftetraining, Beratung und Coaching
Publikationen
- Meise, M., (2021). „Timeout – Ein Weg zurück in die Balance“ (S. 97-106). In E. Roediger & E. Frank-Noyon (Hrsg.), Paare bewegen – Schematherapie mit Paaren in der Praxis. Tübingen: DGVT Verlag
- Meise, M. (2007). „Planung, Durchführung und Erstellung eines psychologischen Gutachtens“ (S. 85-114). In R. Dohrenbusch (Hrsg.), Begutachtung somatoformer Störungen und chronifizierter Schmerzen. Stuttgart: Kohlhammer
- Meise, M. (2007). „Fallbeispiele.“ (S. 302-380). In R. Dohrenbusch (Hrsg.), Begutachtung somatoformer Störungen und chronifizierter Schmerzen. Stuttgart: Kohlhammer
- Scholz, O.B. & Meise, M. (2004). Metaphergeleitete Hypnotherapie im Vergleich zur Imaginationstherapie. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 33 (3), 209-217.